Mit zunehmendem Alter verliert die Haut am Hals Ihre Spannkraft und Elastizität und es entstehen erste Querfalten.
Auch Gewichtsreduktionen können zu einer Erschlaffung der Halspartie und der darunterliegenden Muskulatur (Platysma) führen. Hier kann, ebenso wie beim klassischen Doppelkinn eine Halsstraffung Abhilfe schaffen.
Die Schnittführung beginnt oberhalb der Ohren bzw. im Schläfenbereich, verläuft dann in der Ohrfalte zum Ohrläppchen nach hinten hinter das Ohr, um sich dann im Haaransatz zu verlieren. Um eine wirkungsvolle und dauerhafte Straffung zu erzielen, werden auch die unter der Haut liegenden Schichten mit in die Straffung einbezogen und eventuelle Fettdepots entfernt, bzw. umverteilt.
Verschiedene Techniken, von der klassischen Fettabsaugung über kleinste Schnitte, über eine Straffung des Halsmuskels (Plastysma) an der unteren Kinnlinie bis hin zum Halslift in Kombination mit einem Facelift finden in unserer Praxis Anwendung.
Gerne werden wir Ihnen die für Sie optimale Methode näherbringen und erläutern.