Kapselfibrose adé mit Capsuloblast
Implantate werden vom Körper immer mit einer dünnen Hülle umschlossen. Was passiert jedoch, wenn sich diese Hülle verhärtet? Wir erklären, was eine Kapselfibrose ist und wie man sie behandelt.
Als Schönheitschirurgen der Praxis Wieners & Pantlen in Berlin ist unsere oberste Priorität, Komplikationen nach einem Eingriff zu vermeiden. Dazu zählt selbstverständlich auch eine Kapselfibrose. Deshalb operieren wir sorgfältig, blutarm sowie unter Berücksichtigung der anatomischen Grenzen und Gegebenheiten.
Trotz aller Sorgfalt kommt es manchmal zu einer Kapselfibrose. Diese kann nicht nur tastbar sondern auch sichtbar und bei einer ausgeprägten Kapselfibrose sogar schmerzhaft sein.
Was ist eine Kapselfibrose?
Der Körper umgibt jedes Implantat immer mit einer dünnen, durchsichtigen, feinen Schicht bzw. Hülle. In manchen Fällen kommt es jedoch zu einer Verdickung dieser Hülle. Äußerlich ist diese Verdickung als Formveränderung der Brust erkennbar und auch spürbar. Die Brust fühlt sich dann hart an (Kapselfibrose Grad 2), verzieht sich (Kapselfibrose Grad 3) und manchmal ist sie auch schmerzhaft (Kapselfibrose Grad 4).
Was hilft gegen Kapselfibrose?
Nach Feststellung einer Kapselfibrose kann ein Versuch unternommen werden, die Kapselfibrose mit einer Capsuloblast-Behandlung wieder zu entfernen. Die Behandlung ist schmerzfrei, dauert ca. 20 Minuten und muss ca. 5-7 mal wiederholt werden. Unsere Praxis für plastische und ästhetische Chirurgie empfiehlt ein bis zwei Behandlungen pro Woche, um ein schnelles Ergebnis zu erzielen. In mehr als 80% der Fälle können wir die Kapselfibrose um ca. 1 Grad verbessern.
Wie viel kostet die Behandlung einer Kapselfibrose?
Die Kosten für die Behandlung einer Kapselfibrose betragen 238 € pro Behandlung. Wenn man nun von 5-7 Behandlungen ausgeht, entstehen Kosten für die gesamte Capsuloblast-Behandlung von 1.190 € bis 1.666 €.
Was genau passiert bei einer Capsuloblast Behandlung?
Eine Capsuloblast-Behandlung ist grundsätzlich schmerzfrei. Es werden vier Ultraschallsensoren auf die Brust appliziert. Diese sogenannten Transduktoren leiten Ultraschallwellen in das Gewebe, die die Kapselfibrose verringern bzw. auflösen sollen. Die Behandlung mit Capsuloblast ist einfach und recht komfortabel. Innerhalb von 5-7 Sitzungen von jeweils ca. 15-20 Minuten wird die Kapselfibrose schmerzfrei aufgeweicht und aufgelöst. Die Ultraschallwellen fördern außerdem die Durchblutung, führen zu einer verbesserten Sauerstoffversorgung des Gewebes und wirken dadurch entzündungs- und fibrosehemmend. Schmerzen muss dabei niemand befürchten. Die Patientinnen fühlen lediglich eine Wärme während der Behandlung.
Sie möchten sich zum Thema “Behandlung einer Kapselfibrose” kostenfrei beraten lassen? Wir sind gerne für Sie da. Vereinbaren Sie Ihren kostenfreien Beratungstermin bei Wieners & Pantlen unter Telefon +49 30-30 100 191. Außerhalb unserer Praxiszeiten können Sie auch einen online-Termin vereinbaren.




